|
|
Segeltörns
Egal
ob ein 2,5 oder 3,5 Stunden Törn incl. Schleusung, Sie bekommen das pure Segelerlebnis
für groß und klein und ist mit nichts zu vergleichen.
- Törn
ins Watt zu den Seehundbänken
- Törn unter vollen Segeln mit Spritzwasser-Garantie
- Törn-Individuell Sie planen mit uns Ihren Törn
Preise Segeltörns (mit Skipper)
Preisliste downloaden
Zwei-Stunden-Törn
|
pro Person
|
50,00 Euro
|
Drei-Stunden-Törn
|
pro Person
|
75,00 Euro
|
jede weitere Stunde
|
pro Person
|
42,00 Euro
|
  
Jede Person muss sich eine Rettungsweste besorgen. Ich helfe da gerne weiter.
Aktuell 2021
Eine Höhepunkt in diesem Jahr:
Segeltörn von Norderney (ostfriesisches Wattenmeer) nach Douarnenez
(Südfrankreich)
*Segeln auf einer 10-m-Segelyacht
*Segeltörn in der Nordsee, Ärmelkanal und an der französischen Atlantikküste
*Erste Reiseetappe (7 Tage Törn): Norderney-Boulogne (F)
Zwischenstopp in Amsterdam (NL), Boulogne (F)
*Zweite Reiseetappe (7 Tage Törn):
Boulogne (F)-Douarnenez (F) Zwischenstopp in Cherbourg und Douarnenez
*Segeln auf einer 10-m-Segelyacht
*Kleine Reisegruppen von 2 bis 4 Personen
*Segelerfahrungen sammeln im Gezeitenrevier Nordsee und Englischen Kanal
*4 Stunden Wacheinteilung
*Alle relevanten Segelmanöver
*Der VDS Segelschein Yacht und das Aufbaumodul Gezeiten können während des
Törns erworben werden
*6 Übernachtungen auf Schlafkojen an Bord,
*Verpflegung durch gemeinsames Kochen an Bord und Restaurantbesuche in den
jeweiligen Häfen möglich
*Der Skipper ist Diplom Nautiker, Diplom Meeresbiologe und ausgebildeter
Segellehrer
Weitere Details zum Segeltörn:
Segeltörn Norderney (ostfriesisches Wattenmeer) nach Douarnenez (Südfrankreich)
*Segeln auf einer 10-m-Segelyacht
*Erste Reiseetappe (7 Tage Törn):
Norderney-Boulogne (F). Zwischenstopp in Amsterdam (NL), Boulogne (F)
*Zweite Reiseetappe (7 Tage Törn)
Boulogne (F)-Douarnenez (F). Zwischenstopp in Cherbourg und Douarnenez
*Kleine Reisegruppen von 2 bis 4 Personen
*Segelerfahrungen sammeln im Gezeitenrevier Nordsee und Englischen Kanal
*4 Stunden Wacheinteilung
*Alle relevanten Segelmanöver
*Der VDS Segelschein Yacht und das Aufbaumodul Gezeiten können während des Törns
erworben werden
*6 Übernachtungen auf Schlafkojen an Bord,
*Verpflegung durch gemeinsames Kochen an Bord und Restaurantbesuche in den
jeweiligen Häfen möglich
*Der Skipper ist Diplom Nautiker, Diplom Meeresbiologe und ausgebildeter
Segellehrer

Sind Sie ermüdet von der Hektik des Alltagslebens und voller Sehnsucht nach
einen mehrtägigen Segeltörn? Dann ist meine Segelreise von der Nordseeküste zum
englischen Kanal genau das Richtige für Sie.
In der grenzenlosen Weite des Meeres und der täglichen Bordroutine verliert der
Alltag an Bedeutung. Wir erfahren hautnah die Kräfte von Wind & Wellen.
Über mehrere Tages- und Nachtfahrten geht es in zwei Etappen von der
ostfriesischen Insel Norderney zunächst über Amsterdam nach Boulogne und in der
zweiten Etappe von Boulogne über Cherbourg nach Douarnenez.
Jede Etappe dauert sieben Tage und sie sind mit jeweils etwa 380 sm
veranschlagt.
Programmablauf
Erste Etappe von der ostfriesischen Insel Norderney nach Boulogne
Wir segeln aus dem ostfriesischen Wattenmeer zwischen den Inseln Norderney und
Juist auf die offene See. Die Reise beginnt im Yachthafen von der Nordseeinsel
Norderney direkt an der ostfriesischen Küste und endet in der Marina von
Boulogne sur-Mer am Ärmelkanal.
Segelvorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Teilnehmer/innen werden in die
wichtigen Arbeiten eingewiesen.
Eine kleine Bordbibliothek mit maritimer Fachliteratur sowie Büchern über Segeln
& Seemannschaft stehen jedem Crewmitglied zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass bei der Fahrt mit einem Segelboot durch Wetter und
Tidenverhältnisse immer Änderungen möglich sind!
Dienstag, 15.06.: Bis 10 Uhr Anreise. Begrüßung und erste Einweisung an
Bord. Um 14:30 Uhr heißt es dann Leinen los und wir nehmen Kurs auf das
Norderneyer Seegatt zwischen Norderney und Juist und gehen durch das Fahrwasser
Schluchter auf die offene See. Unser Hauptkurs ist dann zunächst Nordwest,
passieren ein Verkehrstrennungsgebiet und gehen anschließend auf einen
westlichen Kurs.
Durch unsere Wacheinteilung wird jedes Crewmitglied nach vier Stunden von einem
anderen Crewmitglied abgelöst. Grundsätzlich sind in der Nacht immer zwei
Personen an Deck.
Mittwoch, 16.06.: Für unser erstes Ziel, die Niederländische Hafenstadt
Ijmuiden, bzw. Amsterdam werden wir für die etwa 194 sm zwei Tages- und
Nachtfahrten benötigen.
Durch unsere Wacheinteilung wird jedes Crewmitglied weiterhin nach vier Stunden
von einem anderen Crewmitglied abgelöst.
Donnerstag, 17.06.: Wahrscheinlich erreichen wir gegen Nachmittag die
Hafenstadt Ijmuiden und gehen dann durch die Seeschleuse nach Amsterdam. Die
Kanalfahrt nach Amsterdam dauert etwa zwei Stunden. In Amsterdam angekommen,
suchen wir uns einen schönen Liegeplatz in einer Marina in der Nähe des
Stadtzentrums und ruhen uns erst einmal von unseren ersten Teilabschnitt aus.
Freitag, 18.06.: Heute erkunden wir die schöne Altstadt von Amsterdam und
machen einen Hafentag, bzw. einen ausgiebigen Landgang nach freier
Zeiteinteilung. Im Laufe des Tages wird noch für den nächsten Törnabschnitt
Proviant besorgt und Treibstoff getankt werden müssen. Am Abend entscheiden wir
uns für ein gemeinsames Essen an Bord oder in einem gemütlichen Restaurant.
Samstag, 19.06.: Am frühen Morgen, gegen 8 Uhr heißt es dann Leinen los
und wir gehen unter Motor nach Ijmuiden zur Schleuse. Gegen 10 Uhr könnten wir
die Schleusentore passieren, setzten die Segel, gehen auf einen Nordwestkurs und
nehmen Kurs auf die englische Küste. Unser Zielhafen ist Boulogne sur-Mer,
südwestlich von Calais.
Wir planen für diesen Törnabschnitt etwa 177 sm und sind dann zweieinhalb Tage
auf See.
Durch unsere Wacheinteilung wird wieder jedes Crewmitglied nach vier
Stunden von einem anderen Crewmitglied abgelöst und grundsätzlich sind in der
Nacht immer zwei Personen an Deck.
Sonntag, 20.06.: Der heutige Tag wir durch die Bordroutine auf See
bestimmt. Welche Manöver wir fahren müssen, hängt in erster Linie vom Wind ab.
Durch erhöhte Verkehrstraffic im östlichen Bereich des Ärmelkanals müssen wir
bei Tag und Nacht den Ausguck verschärfen. Wir segeln gegen West, passieren im
Laufe der Nacht Dover und erreichen später ein Verkehrstrennungsgebiet, dass wir
queren müssen. Generalkurs ist Südwest. Die Verkehrsdichte wird wahrscheinlich
wieder deutlich abnehmen, sodass wir unseren alten Wachrhythmus übernehmen
können. Dann sind nur noch zwei Personen an Deck in der Nacht nötig.
Montag, 21.06.: Im Laufe des frühen morgens wird die französische Küste
in Sicht kommen und wir steuern unsern Zielhafen Boulogne sur-Mer direkt an. Wir
machen in einer Box in der Marina fest, machen das Schiff klar und erlauben uns
einen letzten gemeinsamen Landgang für einen Besuch in einem schönen Restaurant.
Anschließend verabschieden wir uns voneinander und damit endet unser Segeltörn
von Norderney nach Boulogne.

Zweite Etappe von Boulogne nach Douarnenez
Donnerstag, 24.06.: Anreise bis zum frühen Abend. Begrüßung und erste
Einweisung an Bord. Wir schauen uns noch die Stadt an und machen dann gemeinsam
Besorgungen von Proviant und Treibstoff für die erste Etappe nach Cherbourg.
Am Abend gehen wir zusammen in ein Restaurant, um uns für die Reise zu stärken.
Für unser erstes Ziel dieser Etappe, die französische Hafenstadt Cherbourg,
werden wir für die 152 sm etwa anderthalb Tages- und Nachtfahrten benötigen.
Durch unsere Wacheinteilung wird jedes Crewmitglied nach vier Stunden von einem
anderen Crewmitglied abgelöst.
Freitag, 25.06.: Um punkt acht Uhr morgens heißt es dann Leinen los,
setzten die Segel und wir nehmen Kurs auf die offene See.
Unser Generalkurskurs ist zunächst Südwest, passieren ein
Verkehrstrennungsgebiet und gehen anschließend auf einen südwestlichen Kurs.
Unsere erste Nachfahrt steht bevor.
Durch unsere Wacheinteilung wird jedes Crewmitglied nach vier Stunden von einem
anderen Crewmitglied abgelöst. Grundsätzlich sind in der Nacht immer zwei
Personen an Deck.
Samstag, 26.06.: Der heutige Tag wird durch die Bordroutine auf See
bestimmt. Welche Manöver wir fahren müssen, hängt wieder vom Wind ab.
Generalkurs ist Südwest.
Die französische Küste wird wahrscheinlich am frühen Abend in Sicht kommen und
in der Nacht erreichen wir unser erstes Ziel, Cherbourg. Ob wir noch in der
Nacht in eine Marina nahe der Stadt gehen oder erst einmal im geschützten
Bereich vor Anker gehen, hängt von der momentanen Situation ab.
Sonntag, 27.06.: Wenn wir in der Marina fest gemacht haben, machen wir
uns landfein. Wir erkunden die schöne Altstadt von Cherbourg und machen einen
Hafentag, bzw. einen ausgiebigen Landgang nach freier Zeiteinteilung. Am Abend
entscheiden wir uns für ein gemeinsames Essen an Bord oder in einem gemütlichen
Restaurant. Im Laufe des Tages wird noch Proviant und Treibstoff für den
kommenden Segeltörn besorgt werden müssen
Montag, 28.06.: Am frühen Morgen, gegen 8 Uhr heißt es dann Leinen los
und wir gehen unter Motor aus den Hafen, setzten anschließen die Segel, gehen
auf einen Westkurs.
Unser Zielhafen ist Douarnenez. Wir planen für diesen Törnabschnitt etwa 245 sm
und sind dann zweieinhalb Tage auf See.
Durch unsere Wacheinteilung wird wieder jedes Crewmitglied nach vier Stunden von
einem anderen Crewmitglied abgelöst und grundsätzlich sind in der Nacht immer
zwei Personen an Deck.
Dienstag, 29.06.: Der heutige Tag wir durch die Bordroutine auf See
bestimmt. Welche Manöver wir fahren müssen, hängt in erster Linie vom Wind ab.
Wir segeln gegen West. Der heutige Tag wird wieder durch die Bordroutine auf See
bestimmt. Grundsätzlich sind in der Nacht immer zwei Personen an Deck. Wir
umfahren die Channel Islands weiträumig.
Mittwoch, 30.06.: Auch der heutige Tag wir durch die Bordroutine auf See
bestimmt. Welche Manöver wir fahren müssen, hängt immer vom Wind ab. Wir segeln
gegen Süd und haben gelegentlich immer noch die Channel Islands in Sicht und
gehen immer mehr auf einen Ostkurs.
Im Laufe des späten Abends wird die französische Küste in Sicht kommen und wir
steuern unsern Zielhafen Douarnenez direkt an. Wir machen in einer Box in der
Marina fest, machen das Schiff klar und erlauben uns einen letzten gemeinsamen
Landgang für einen Besuch in einem schönen Restaurant.
Donnerstag, 01.07.: Heute Morgen schlafen wir aus, frühstücken gemeinsam
und klaren anschließend das Schiff auf. Im Laufe des Tages erkunden wir die
schöne Stadtzentrum von Douarnenez und machen einen ausgiebigen Landgang nach
freier Zeiteinteilung.
Anschließend verabschieden wir uns voneinander und damit endet unser Segeltörn
von Boulogne nach Douarnenez.
Unterkunft und Verpflegung
Unser Schiff ist ein 10 Meter Doppelknickspanter aus Stahl. Der Innenraum ist
sehr gemütlich ausgebaut. Zum Schlafen gibt es 2 breite Pritschen für je 2
Personen und eine schmalere Schlafstelle.
Die geräumige Toilettenkabine wird von allen genutzt.
In der Bordküche bereiten wir alle Mahlzeiten gemeinsam zu, tatkräftige Mithilfe
wird vorausgesetzt.
Neben der Grundausstattung an Lebensmitteln und Getränken werden frische
Lebensmittel unterwegs eingekauft.
Für die Bordkasse sollten ca. 15 bis 20 Euro pro Person und Tag eingerechnet
werden (darin ist auch der Treibstoff enthalten).
Bei Übernachtung in Häfen können wir in Restaurants einkehren.
7 Tage Segeln Termine:
Di, 15.06.–Di, 22.06.2021 Norderney (Ostfriesland) -Boulogne (Frankreich)
Do, 24.06.–Do, 01.07.2021 Boulogne (Frankreich) -Douarnenez (Frankreich)
Reisepreis (Pro Person):
inkl. 19% gesetzliche
Mehrwertsteuer
780,- Euro pro Törnabschnitt
Bei Bedarf:
VDS Segelschein Kielyacht/ VDS Gezeitenmodul:
Prüfungsgebühren (50,- Euro) und Arbeitsmaterial (38,-Euro).
Der Zuschlag ist ein Zusatzangebot und keine Voraussetzung
für den Segeltörn
Im Reisepreis enthalten:
*6 Übernachtungen auf der Segelyacht in Schlafkojen
*Törnprogramm wie beschrieben
*Bordbibliothek zur Meeresökologie
*Skipper &
Segellehrer
Nicht im Reisepreis enthalten:
*Anreise nach Norderney, bzw. Boulogne *Abreise von Boulogne, bzw.
Douarnenez *Persönliche Sicherheitsausrüstung *Verpflegung und Umlage
für Hafengelder *Treibstoff, Spiritus (ca. 15 bis 20 Euro pro Tag)
*Bei Bedarf: Prüfungsgebühren und Arbeitsmaterial für VDS Segelschein
Kielyacht, bzw.VDS Aufbaumodul Gezeiten
Anreise:
Erste Reiseetappe (7 Tage Törn):
Norderney- Boulogne-sur-Mer (F):
Dieser Reiseabschnitt beginnt im Yachthafen von Norderney direkt auf der Insel
Norderney. Die Bahnstation Norddeich Mole ist mit Direktzügen erreichbar.
Die Fähren nach Norderney fahren tideunabhängig und öfter am Tag. Von dem
Fähranleger Norderney ist es nicht mehr weit zum Yachthafen Norderney. Diese
Reise endet nach sieben Tagen in Boulogne (F). Vom Yachthafen Boulogne zum
Hauptbahnhof fahren Linienbusse.
Zweite Reiseetappe (7 Tage Törn):
Boulogne-sur-Mer (F)- Douarnenez (F):
Dieser Reiseabschnitt beginnt im Yachthafen von Boulogne-sur-Mer direkt auf
Küste. Die nordfranzösische Hafenstadt liegt an der Côte d'Opale an der Stelle,
an der der Fluss Liane in den Ärmelkanal münde Die Bahnstation Boulogne ist mit
Direktzügen erreichbar. Die Marina ist etwa zwei Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Diese Reise endet nach sieben Tagen in Douarnenez (Bretagne).
Vom der Marina Douarnenez zum Hauptbahnhof fahren Linienbusse.
Gruppengröße: Mindestens 2, höchstens 4 Personen
Anforderungen: Seglerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich;
Bereitschaft zum Anpacken bei allen an Bord anfallenden Arbeiten.
Skipper/Segellehrer Detlef Hinz (Jg. 1965) ist gleichermaßen begeisterter
Segellehrer, Nautiker und Meeresbiologe. Mit seinem selbstgebauten Schiff kann
er alle Tätigkeiten auf wunderbare Weise miteinander in Verbindung bringen.
|